Besitzt jemand beispielsweise einen modernen Gegenstand, wie einen Computer, kann er aus der Gemeinschaft der Amische ausgeschlossen werden. Selbiges gilt für Jemanden, der Alkohol trinkt oder aber in der Kirche nicht kniet.
Die Regeln der Amische sind streng und müssen befolgt werden, um an der Gemeinschaft teil haben zu dürfen. Teils werden Mitglieder von der Gemeinschaft gemieden, weil sie sich nicht regelkonform verhalten haben. Der Kontakt wird komplett abgebrochen.
Dies erfolgt sogar zwischen nahen Verwandten, wie Eltern und Kindern. Dabei wird jeglicher Kontakt abgebrochen. Derart von der Glaubensgemeinschaft abisoliert, sollen die gemiedenen zur Vernunft kommen, ihre Fehler erkennen und möglichst zur Kirche zurückkehren.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.