11 ungewöhnliche Grabsteine

8. Grab einer Karnevalsnärrin

Helga muss im Karneval wohl sehr aktiv gewesen sein. Ihr Grabstein besteht aus einer weißen rechteckigen Platte mit abgerundeten Kanten. Darunter befindet sich ein Gitter, auf dem einige von Helgas Karnevalsorden angebracht sind. Auf dem ersten ist MKN 09 zu erkennen, auf dem Mittleren die Jahreszahl 2011 und auf dem Rechten Alpengaudi und ebenfalls MKN.

Auf der Platte steht „Wanderer zieh schnell vorüber sonst steht sie auf und babbelt wieder“. Darunter steht „Text aus Helgas letztem Fasennachtsvortrag 2009“.
Der Name Helga ist der einzige Hinweis auf die Identität der Toten. Sie muss wohl eine rechte Karnevalsnärrin gewesen sein und hat wohl auch sehr viel geredet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.