11 unglaublich gesunde Gemüsesorten

5. Erbsen

Bild: Imago / Indiapicture

Erbsen stehen vermutlich ganz oben auf der Liste, der unbeliebten Gemüsesorten. Eigentlich schade, denn die gesundheitlichen Vorteile können sich durchaus sehen lassen. Erbsen sind besonders stärkehaltig und haben daher mehr Kalorien und Kohlenhydrate als andere Gemüsesorten. Wer also zu viel davon ist, kann dadurch seinen Blutzuckerspiegel negativ beeinflussen. 

In der richtigen Menge sind Erbsen jedoch besonders nahrhaft. Die kleinen Bällchen enthalten jede Menge Ballaststoffe, Proteine und Vitamine (A, C, K), Riboflavin, Thiamin und Folsäure. Sie enthalten außerdem viele gute Bakterien, die unsere Verdauung hervorragend unterstützen können. Zusätzlich können Erbsen dabei helfen Krebs vorzubeugen, da sie Tumore vor dem Wachsen bewahren und Krebszellen abtöten können. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.