11 unglaubliche Naturfotografien – So hast Du die Natur noch nie gesehen
4. Brachiale Wellen
Als im Dezember 1989 gewaltige Wellen gegen den Leuchtturm von La Jument vor der Küste der Bretagne, Frankreich, krachten, befand sich der Fotograf Jean Guichard zufällig in einem Hubschrauber mit der gezückten Kamera über dem Gelände.
Zur gleichen Zeit tat der Leuchtturmwärter Théodore Malgorn sein Bestes, um oben im Laternenraum in Sicherheit zu gelangen. Die Wellen haben die Fenster am Fuß des Leuchtturms zertrümmert und die Eingangstür abgerissen. Als der Hubschrauber über ihm schwebte, verwechselte Malgorn ihn mit seinem Rettungshubschrauber und eilte nach draußen, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Als er draußen auftauchte, wurde der Leuchtturm von einer riesigen Welle getroffen. Er schaffte es kaum wieder hinein, überlebte aber glücklicherweise.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.