11 unvergessene One-Hit-Wonder aus den 70er-Jahren
11. Play That Funky Music von Wild Cherry
Bild: daniiD / Shutterstock.com
Wild Cherry hat sich lange als Rockband probiert. Dabei gelang der Durchbruch aber nicht und dementsprechend schlecht besucht waren die Konzerte der Band. Dann passierte aber etwas sehr Wichtiges, was den größten Hit der Band ebnete: Während eines Konzerts spielten Wild Cherry einen ihrer Songs. Plötzlich rief einer der (wenigen) Zuschauer: „Play that funky music, white boy!“.
Die Band nahm dies zum Anlass von Rock auf Funk zu wechseln und einen Hit mit dem Titel zu schreiben. Über die Jahrzehnte tanzten Millionen von Menschen zu „Play That Funky Music“, ließen die Hüften kreisen und erfreuten sich an dem herrlich ironischen Song – vermutlich auch ohne die Story dahinter zu kennen.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.