11 verblüffende Fotos von Heterochromie

1. Buntes Auge

Heterochromia muss nicht unbedingt in beiden auftreten, sondern kann auch nur ein einzelnes Auge verändern. Der Effekt ist aber mindestens genauso schön. Hier sieht man besonders die Verschiedenheit beider Regenbogenhäute durch eine Störung der Pigmentenfärbung. Beim Menschen kommt dieses Phänomen sehr selten vor und ist somit eine Besonderheit.

Diese Mutation ist eigentlich harmlos und lediglich eine faszinierende Handlung der Natur. Es gibt aber einige Erbkrankheiten, die genetisch mit den verschieden gefärbten Augen verbunden sind. Das Problem ist hier, dass manchmal eine ungleiche Pupillenweite hinzukommt und die Iris sich oft entzündet. Meist handelt es sich jedoch um eine angeborenen Anomalie.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.