Sogar Hunde können von dieser besonderen Mutation profitieren. Dieser Australian Shepherd hat wahrscheinlich die auffälligsten Augen, die man je gesehen hat, da die eine Hälfte halb schwarz und die andere halb weiß ist. Die Natur weiß ganz genau, wie sie eine atemberaubende Schönheit schaffen kann.
Die Australian Shepherds sind allgemein pigmentlos, was man vor allem an den um pigmentierten Augenlidern erkennen kann. Diese Hunde haben also Geisteraugen. Die Augen können von bernsteinfarben, braun, marbled und flecked variieren. Es gibt also zahlreiche Flecken und Verwischungen in den mandelförmigen Augen. Da es sich bei dieser Hunderasse um eine ausschließliche Mutation handelt, tritt das Phänomen der Heterochromie hier oft auf.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.