11 verblüffende Fotos von Heterochromie

4. Unterschiedliche Augenfarben

Diese Katze und ihr Frauchen haben erstaunlicherweise dieselbe Mutation. Entweder handelt es sich hier um einen komischen Zufall oder sie hat dieses Kätzchen mit Absicht geschenkt bekommen. Der Effekt ist einfach umwerfend, sodass man von den Beiden die Augen nicht abwenden kann.

Die Iris-Heterochromie beruht generell auf dem Leuzismus. Der führt schon zu einer frühembryonalen Fehlentwicklung. Die Melanoblasten werden fehlverteilt oder vermindert im Körper angelagert. Wenn dann eine Fehlverteilung der pigmentbildenden Zellen im Auge auftritt, kommt es zu einer Iris Hereochromie. Oft kommt es vor, dass ein Auge frei von der Mutation bleibt. Das liegt daran, dass dieses Auge genügend pigmentbildende Zellen besitzt.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.