11 verblüffende Fotos von Heterochromie

4. Unterschiedliche Augenfarben

Diese Katze und ihr Frauchen haben erstaunlicherweise dieselbe Mutation. Entweder handelt es sich hier um einen komischen Zufall oder sie hat dieses Kätzchen mit Absicht geschenkt bekommen. Der Effekt ist einfach umwerfend, sodass man von den Beiden die Augen nicht abwenden kann.

Die Iris-Heterochromie beruht generell auf dem Leuzismus. Der führt schon zu einer frühembryonalen Fehlentwicklung. Die Melanoblasten werden fehlverteilt oder vermindert im Körper angelagert. Wenn dann eine Fehlverteilung der pigmentbildenden Zellen im Auge auftritt, kommt es zu einer Iris Hereochromie. Oft kommt es vor, dass ein Auge frei von der Mutation bleibt. Das liegt daran, dass dieses Auge genügend pigmentbildende Zellen besitzt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.