11 verblüffende Fotos von Heterochromie

5. Dunkelhäutige Heterochromia

Der größte Vorteil einer Heterochromie ist, dass man sich für Halloween kein besonderes Kostüm anschaffen muss. Diese Menschen, vor allem dieses dunkelhäutige Mädchen, sehen wie Zauberer und eine Hexe aus. Die Augen verleihen den Menschen und Tieren also ein gewisses Charisma, was sie unwiderstehlich aussehen lässt.

Die am weitesten verbreitete Augenfarbe ist wohl braun. Etwa 90 Prozent der Weltbevölkerung haben nahezu schwarze Augen. Acht Prozent können stolz ihre blauen Augen präsentieren und etwa zwei Prozent ihre grünen Augen. Dieses Mädchen hat dann sowohl ein Auge, das sich sehr gut gegen starke Sonnenstrahlen schützen kann und ein blaues Auge, das lichtempfindlich ist. Man sollte die Mutationen also nicht allzu sehr beneiden.

6. Junge mit blauen und braunen Augen (Bild 13)

Bild: sruilk / Shutterstock.com

Es muss nicht unbedingt sein, dass eine Heterochromie angeboren ist. Manchmal kommt es auch vor, dass man sie im höheren Alter erwerben kann. Trotz der verrückten Farbmischungen sollten diese Menschen unter keiner Sehschwäche leiden. Dieser Junge hat zum einen ein dunkelblaues und zum anderen ein Haselnuss-braunes Auge, was wohl viele Frauenherzen zum Schmelzen bringt.

Wenn man sich dieses Bild aber längere Zeit anschaut, können die zwei unterschiedlichen Augenfarben den Betrachter jedoch auch irritieren, weil es einfach nicht natürlich wird und dennoch ist es eine Laune der Natur, die dieses Wunder vollbracht hat.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.