11 vermeintlich gesunde Lebensmittel, die gar nicht so gesund sind
3. Pflanzliche Öle
Bild: DUSAN ZIDAR / Shutterstock.com
Eigentlich gelten pflanzliche Öle, wie zum Beispiel Sonnenblumen- oder aber Sojabohnenöl, als Cholesterinsenker. Die Rede ist hier natürlich vom „schlechten“ Cholesterin. Aber hier ist Vorsicht geboten.
Man sollte vor dem Kauf immer das „Kleingedruckte“ lesen. Denn im Öl können gentechnisch veränderte Zutaten sein, welches böse Folgen haben kann. Bisher ist leider nicht ganz genau bekannt, was diese auf lange Sicht im Körper anstellen, jedoch ist sicher, dass es Probleme mit den Nieren geben kann.
Linolsäure, welches oft in pflanzlichen Ölen vorkommt, kann laut einer Studie bei übermäßigem Konsum die Entzündungswerte im Körper erhöhen.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.