11 vermeintlich gesunde Lebensmittel, die gar nicht so gesund sind

4. Lebensmittel in Dosen

Bild: Chatham172 / Shutterstock.com

Viele haben Lebensmittel in Dosen zuhause. Gerade erst durch die Corona-Pandemie war es sinnvoll sich einen kleinen Vorrat an „Dosenfutter“ anzulegen. So weit ist das auch überhaupt nicht schlimm, man sollte nur nicht regelmäßig auf Lebensmittel in Dosen zurückgreifen.

Der Grund hierfür ist, dass Lebensmittel in Dosen Bisphenol A (kurz BPA) enthalten können. BPA ist bekannt dafür, dass es Krebs erregen kann. Zudem wird BPA auch mit Entwicklungsstörungen in Verbindung gebracht.

Darüber hinaus haben Lebensmittel in Dosen immer etwas Aluminium. Dies kann laut einer Forschung unter anderem Alzheimer oder aber Parkinson hervorrufen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.