11 verstörende Drohnen-Aufnahmen die uns den Atem anhalten lassen
8. Wer ist wohl schneller?
Dieser entspannte Stand-up Paddler freut sich gerade uneingeschränkt seines Lebens, genießt die Sonne, das Meer und sein Leben. Aber was in den Tiefen des Wassers unter ihm geschieht passiert von ihm völlig unbeachtet…
Wie würde er wohl reagieren, wenn er wüsste was für ein Raubtier sich unmittelbar unter ihm befindet? Würde er in Panik geraten oder einfach nur versuchen, sich und sein Board schnellstmöglich an den sicheren Strand zu manävrieren? Wahrscheinlich wartet der Raubfisch nur darauf , dass der Sportler unachtsame Bewegung macht und von seinem Brett runter ins Wasser fällt. Das wäre für den Hai jedenfalls ein sehr willkommener Snack..
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.