Eine kleine und harmlose Veränderung im Alter ist normal und kommt bei sehr vielen Menschen vor. Bei Personen, welche an der Alzheimer-Krankheit leiden, verändern sich der Charakter und die Stimmung sehr stark. Ein typisches Anzeichen ist das gereizte Verhalten auf Nachfragen. Das kommt daher, dass der Betroffene diese Veränderung nicht kontrollieren kann.
Im Verlauf der Krankheit kommt es zu einem späteren Zeitpunkt auch zu dem Verlust von der Beherrschung der Gefühle. Dies kann zu sehr spontanen und direkten Reaktionen führen. Dazu zählen unter anderem plötzliches Weinen, Lachen oder Aggressivität. Ebenso können die Erkrankten ohne ersichtlichen Grund misstrauisch, ängstlich oder sehr unruhig werden.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.