Es gibt viel Schätze deren verschwinden als tragischer Verlust in die Geschichte eingehen. So auch die Menorah des zweiten Tempels, ein verloren gegangener Schatz, von dem man gehört haben muss. Laut der Geschichte vermutet man das die Römer nach dem Erobern von Jerusalem (70 n. Chr.) den wertvollen Gegenstand eigenhändig nach Rom gebracht haben.
Bestehende Aufzeichnungen bezeugen, dass die Menorah mal in Rom im Friedenstempel ausgestellt war. Wenn das nur so geblieben wäre, denn 455 n. Chr. wurde ganz Rom geplündert und damit verschwand die Menorah des zweiten Tempel auf eine Weiße, die keiner nachverfolgen kann. Viele glauben das sich die Menorah nicht aus Rom wegbewegt hat, sondern sich an einem unbekannten Ort befindet.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.