11 wertvolle Schätze, die als verloren gelten


8. Der Peking-Mensch

Bild: Imago / alimdi

Mit zu den interessantesten Artefakten in unserer heutigen Zeit gehören ja wohl ganz klar Fossilien, oder nicht? Man kann nicht nur viel durch sie lernen, sondern durch sie können wir uns die Welt vorstellen, wie sie vor Jahrhunderten gewesen sein muss. Das ist der Schädel von einem der vielen Peking-Menschen, diesen hat man in den 30er Jahren entdeckt. Man geht davon aus das diese Fossilien Hunderttausende von Jahren alt sein müssen.

Mit den Fossilien hat man jahrelange Forschung betrieben, zum Unglück sind sie 1941 allesamt verschwunden. Laut einigen Annahmen sieht es auch nicht so aus, als ob man sie je wieder finden würde, denn sie seien unter einem Parkplatz in China vergraben worden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.