12 Anzeichen für eine Demenz – Krankheitsbilder und Symptome

12. Unsicherer Gang und Sturzgefahr

Bild: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Ein Demenzpatient kann die Körperteile nicht mehr richtig koordinieren und hat einen auffällig, wackligen Gang. Zu Beginn der Krankheit stürzen viele Patienten häufiger als sonst und ziehen sich zahlreiche Verletzungen zu.

Besonders bei älteren Patienten bergen die Stürze ein Gefahrenpotential der besonderen Art, denn die Wunden und Brüche heilen mitunter nur schwer. Wichtig ist es, dem Demenzkranken eine barrierefreie Umgebung zu schaffen, sodass die Sturzgefahr minimiert werden kann.

Die Familie steht nun im Fokus, denn sie ist in der Lage, das Umfeld des Patienten entsprechend mitzugestalten. Das ist sehr wichtig, weil sich die betroffene Person auch gleich viel sicherer fühlt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.