12 Anzeichen für eine Demenz – Krankheitsbilder und Symptome

6. Ironie und Sarkasmus, landet stets im falschen Hals

Bild: Evgeny Atamanenko / Shutterstock.com

Menschen, die mit einem Demenzpatienten zusammenleben, sollten es besser unterlassen ironische Witze oder sarkastischen Humor zu verbreiten.

Es kann durchaus sein, dass der Patient diese Art von Humor gar nicht mehr lustig findet, obwohl er sich damals darüber köstlich amüsiert hat. Häufig kommt es zu Missverständnissen, wenn man sich gegenüber dem Demenzpatienten nicht klar und deutlich ausdrückt.

Der Erkrankte kann Sarkasmus, Satire, Ironie und Galgenhumor gar nicht vertragen und nimmt die Anmerkungen oftmals persönlich. Dabei muss man als Angehöriger eben auf diese Veränderungen aufmerksam bleiben. Wenn die Person plötzlich ihre Einstellung zur Ironie geändert hat, kann es auch den Anfang einer Demenz sein.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.