12 Dinge, die du vermeiden solltest, wenn es um deine Katze geht
12. Du reinigst ihr Wasserbehältnis nicht regelmäßig
Bild: Imago / Becker&Bredel
Selbst wenn das Wasser scheinbar sauber aussieht, können sich im Laufe der Zeit Ablagerungen und Keime bilden. Dies kann zu Magen-Darm-Problemen oder anderen gesundheitlichen Beschwerden bei deiner Katze führen. Um dies zu verhindern, spüle die Näpfe regelmäßig mit heißem Wasser aus und reinige sie gründlich mit einem milden Reinigungsmittel.
Stelle sicher, dass keine Rückstände von Seife oder Reinigungsmitteln zurückbleiben, bevor du sie erneut mit Wasser oder Futter befüllst. Eine saubere Umgebung und frisches Wasser sind wesentliche Aspekte der Katzenpflege und tragen dazu bei, die Gesundheit deiner Katze zu erhalten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.