Die Bartmeise (Panurus biarmicus) ist eigentlich gar keine Meise, sondern am nächsten mit den Lerchen verwandt. Der kleine putzige Singvogel ist in Europa und Asien beheimatet. Bartmeisen fühlen sich in Schilfflächen am Rande von Binnengewässern sehr wohl. Wie ihr Name schon vermuten lässt, weisen sie eine außergewöhnliche Gesichtsfärbung auf. So besitzt das Männchen neben dem Schnabel zwei schwarze Streifen, die an einen Schnäuzer erinnern.
Bartmeisen gelten als äußerst treue Vögel. Ihren Partner finden sie meist noch als Jungvögel und bleiben anschließend ein Leben lang zusammen. Bei Kälte plustern sie ihre Federn auf und sehen dann wie kleine flauschige Schneebälle aus.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.