12 Tierarten, die einzigartig aussehen

10. Seeschwalbe

Bild: Imago / imagebroker

Das nächste Tier wird zwar gerne als Seeschwalbe bezeichnet, doch handelt es sich dabei nicht um einen Vogel. Vielmehr haben wir es hier mit einem außergewöhnlichen Meeresbewohner zu tun, der mit seinen flügelförmigen Flossen durch das Wasser zu fliegen scheint. Seeschwalben (Glaucus atlanticus) sind Fadenschnecken, die in den gemäßigten und warmen Meeren der Welt leben.

Sie werden auch Blaue Ozeanschnecken genannt, was auf ihre schöne silbrig-blaugraue Rückenfärbung zurückzuführen ist. Anfassen sollten Sie das Tierchen jedoch lieber nicht. Seeschwalben ernähren sich nämlich von Quallen und speichern deren Gift im eigenen Körper. Dadurch werden sie selbst giftig und sind vor Feinden geschützt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.