Wenn es um Schönheit geht, sind Kröten eher selten auf den vorderen Plätzen zu finden. Die Große Wabenkröte (Pipa pipa) ist so platt, dass man meint, so wurde vom Auto überrollt. Doch das ist nicht der Grund, warum es die Kröte auf diese Liste geschafft hat.
Das skurrile dieser Amphibienart ist ihre Fortpflanzungsweise. So legt das Männchen die Eier auf dem Rücken des Weibchens ab. Diese werden anschließend von Haut überwachsen, unter der die Jungtiere dann schlüpfen. Allerdings verlassen sie den sicheren Ort nicht sofort, sondern leben eine Zeit lang in Waben auf der Mutter. Die Ärmchen, die aus dem Rücken ragen, geben einen gruseligen Anblick ab.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.