12 Tierarten, die einzigartig aussehen

11. Große Wabenkröte

Bild: Imago / blickwinkel

Wenn es um Schönheit geht, sind Kröten eher selten auf den vorderen Plätzen zu finden. Die Große Wabenkröte (Pipa pipa) ist so platt, dass man meint, so wurde vom Auto überrollt. Doch das ist nicht der Grund, warum es die Kröte auf diese Liste geschafft hat.

Das skurrile dieser Amphibienart ist ihre Fortpflanzungsweise. So legt das Männchen die Eier auf dem Rücken des Weibchens ab. Diese werden anschließend von Haut überwachsen, unter der die Jungtiere dann schlüpfen. Allerdings verlassen sie den sicheren Ort nicht sofort, sondern leben eine Zeit lang in Waben auf der Mutter. Die Ärmchen, die aus dem Rücken ragen, geben einen gruseligen Anblick ab.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.