12 Tierarten, die einzigartig aussehen

12. Gürtelmull

Bild: Imago / blickwinkel

Maulwurf, Gürteltier oder Außerirdischer? Der Gürtelmull sieht so seltsam aus, dass man meinen könnte, er stamme von einem anderen Planeten. Auch ist über ihn nicht allzu viel bekannt, da sich der lustige Zeitgenosse meist unter der Erde aufhält. Gürtelmulle gehören zu den kleinsten Vertretern der Gürteltiere und sind damit Säugetiere. Sie werden zwischen 11 und 15 cm groß und besitzen einen Rückenpanzer. Ihre Vorderfüße sind kräftig ausgebildet und dienen ihnen zum Graben.

Zu finden sind sie ausschließlich in den zentralen Ebenen Argentiniens. Gürtelmulle leben einzelgängerisch und ernähren sich von Insekten, Würmern und Schnecken, selten auch von Wurzeln. Sie sind fast blind, verfügen jedoch über einen ausgezeichneten Geruchssinn.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.