12 Tierarten, die einzigartig aussehen

3. Wasserreh

Bild: Imago / Nature Picture Library

Vampirreh – so wird diese asiatische Hirschart gerne genannt. Kein Wunder, ragen doch beim Männchen lange, säbelzahnartige Eckzähne aus dem Maul. Doch keine Angst, die Tiere ernähren sich nicht von Blut, sondern sind reine Pflanzenfresser. Sie lassen sich Gräser, Kräuter und – zum Leidwesen von Landwirten – auch Getreide und andere Feldfrüchte schmecken.

Beide Geschlechter haben spitz zulaufende Hauer. Beim Männchen können diese bis zu 5 cm lang werden und dienen dazu, die Weibchen zu beeindrucken. Wasserrehe (Hydropotes inermis) stammen ursprünglich aus China und Korea, wurden im 20. Jahrhundert aber auch in England und Frankreich eingeführt. Sie leben gerne in Wassernähe und können größere Gewässer durchqueren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.