12 Tierarten, die einzigartig aussehen

3. Wasserreh

Bild: Imago / Nature Picture Library

Vampirreh – so wird diese asiatische Hirschart gerne genannt. Kein Wunder, ragen doch beim Männchen lange, säbelzahnartige Eckzähne aus dem Maul. Doch keine Angst, die Tiere ernähren sich nicht von Blut, sondern sind reine Pflanzenfresser. Sie lassen sich Gräser, Kräuter und – zum Leidwesen von Landwirten – auch Getreide und andere Feldfrüchte schmecken.

Beide Geschlechter haben spitz zulaufende Hauer. Beim Männchen können diese bis zu 5 cm lang werden und dienen dazu, die Weibchen zu beeindrucken. Wasserrehe (Hydropotes inermis) stammen ursprünglich aus China und Korea, wurden im 20. Jahrhundert aber auch in England und Frankreich eingeführt. Sie leben gerne in Wassernähe und können größere Gewässer durchqueren.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.