12 Tierarten, die einzigartig aussehen

5. Schuhschnabel

Bild: Imago / Nature Picture Library

Woher der Schuhschnabel (Balaeniceps rex) seinen Namen hat, wird auf den ersten Blick klar. Über 20 cm lang kann der riesige Schnabel des afrikanischen Vogels werden. Dieser sieht nicht nur ulkig aus, sondern ist dem Tier ein wichtiges Werkzeug. So ernährt sich der Schuhschnabel von Fischen, hauptsächlich Tilapien, afrikanische Lungenfische und Flösselhechte. Auch Echsen, Schildkröten, Schlangen und Frösche verschmäht er nicht.

Mit gesenktem Kopf harrt der Vogel im seichten Wasser aus und wartet auf seine Beute. Kommt ein Fisch vorbeigeschwommen, packt er blitzschnell zu und wirft seinen Kopf nach oben. Mit dem Haken an der Schnabelspitze hält er die Beute fest und schluckt sie schließlich im Ganzen herunter.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.