Von oben betrachtet sieht diese Art gar nicht so besonders aus. Grün wie ein Frosch eben. Doch wer das Tierchen von unten anschaut, wird überrascht sein. Die Haut ist an der Unterseite vollkommen transparent, sodass durch den Bauch alle Organe wie Herz, Darm und Leber zu sehen sind. Ganz schön gruselig, aber auch faszinierend.
Wozu das gut sein soll? Die transparente Haut dient der Tarnung. Da sich der Frosch weniger vom Untergrund abhebt, können ihn Fressfeinde nicht so leicht erkennen. Glasfrösche (Centrolenidae) leben in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, von Südmexiko bis Argentinien. In der Regel werden sie nicht größer als 3 cm.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.