13 geniale Möbelstücke – die es heute nicht mehr gibt!
13. Sommerküche
Größere Anwesen verfügten häufig über ein separates, kleines Häuschen im Garten. Diese waren nicht mit dem Hauptanwesen verbunden und standen frei. Jene kleinen Häuser sind waren mit großen Kaminen und Steinöfen ausgestattet und wurden als Sommerküchen bezeichnet.
Dort kochten die Diener und Sklaven damals die Mahlzeiten, um alle Menschen auf dem Grundstück zu ernähren. Warum kochten sie im Sommer nicht in der Küche? Der Grund, weshalb man in heißen Sommermonaten nicht in der Küche kochte, war, weil sich sämtliche Bemühungen im Hauptanwesen darauf fixierten, das Haus möglichst kühl zu halten. Einige dieser Sommerküchen waren sogar mit Zimmern und Schlafmöglichkeiten für die Bediensteten ausgestattet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.