13 Eindrücke von Kreuzfahrtschiffen, die jeden den Traum einmal mitzufahren, zweimal überdenken lassen

2. Das Boarding eines Kreuzfahrtschiffes

Bild: Imago / Pixsell

Die Erwartung kommt wahrscheinlich in etwa der Jungfernfahrt der Titanic gleich. Koffer, voll mit der besten Kleidung und heutzutage allem elektronischen und kosmetischen, was man auf einem Schiff so braucht. Wagen fahren langsam einzeln vor, das Gepäck wird von Bediensteten in stilvollen Uniformen an Board gebracht und man schreitet die Gangway nach oben und wartet auf den aufregenden Moment des Ablegens.

Der Traum hat aber leider vergessen, dass an den Docks keine Wagen vorfahren dürfen und jeder immer der Erste sein will. Schlange stehen ist somit vorprogrammiert. Auch die uniformierten Angestellten, die sich um das Gepäck kümmern, spielen in dieser Wunschvorstellung meistens erst später oder eher gar nicht mit.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.