13 Mysterien für die es bis heute keine Erklärung gibt
4. Amelia Earhart
Bild: IMAGO / UIG
Amelia Earhart verschwand am 2. Juli 1937 spurlos. Die gefeierte Pilotin hatte sich mit ihrem Navigator Fred Noonan auf den Weg gemacht, den Äquator zu umrunden. 1932 hatte sie als erste Frau sicher und allein den Atlantik überflogen. Was also war am Tag ihres Verschwindens mit der erfahrenen Pilotin geschehen?
Vier Zwischenlandungen hatte Earhart auf diesem Flug bereits hinter sich gebracht, dann brach der Funkkontakt zu ihr ab. Eine sofort eingeleitete riesige Suchaktion blieb erfolglos. Seitdem ranken sich zahlreiche Theorien um das Unglück. Es wurde vermutet, das Flugzeug sei wegen Treibstoffmangel abgestürzt und Amelia Earhart sei ums Leben gekommen. Knochenfunde lassen jedoch rätseln, ob sie auf einer Insel gefangen gehalten wurde und dort starb.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.