13 Mysterien für die es bis heute keine Erklärung gibt
5. Dogu
Bild: IMAGO / agefotostock
Dogus heißen die eigenartigen Figuren aus Japan, die etwa 2.300 bis 10.000 Jahre alt sind. Aus Terrakotta gefertigt, sind die Statuen unterschiedlich groß und stellen entweder Frauen, Männer oder Tiere dar. Die Augen dieser Steinfiguren sind überproportional groß. Heute weiß man über diese Figuren, dass sie aus der Jammon Zeit stammen.
Ungefähr 15.000 dieser Artefakte wurden entdeckt. Unklar ist, wozu diese Figuren geschaffen wurden und was sie zu bedeuten haben. Vermutlich ging es um das Vertreiben von bösen Geistern, oder um Fruchtbarkeitsrituale. Einige Dogus wurden auch als Grabbeigaben entdeckt. Die Figuren sind zum Teil reich verziert. Der wirkliche Sinn und Zweck der Dogus ist auf jeden Fall noch ungeklärt.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.