13 Mysterien für die es bis heute keine Erklärung gibt

7. Die Panxian Dadong-Höhlen

Bild: Anne Burgess / Bone Cave Entrance / CC BY-SA 2.0

Die Panxian-Dadong Höhlen in China liegt 1.630 m hoch. Vor über 300.000 Jahren lebten dort menschliche Vorfahren und riesige Tiere. Zumindest lassen Knochenfunde darauf schließen. Völlig rätselhaft ist jedoch, wie Menschen und Tiere in diese hoch gelegene, sehr tiefe Höhle kamen. Fest steht, dass die riesigen Tiere kaum allein in das Erdloch geklettert sein können. Wie also kamen sie dort hinein?

Diese Tierknochen, die von Elefanten- und Nashorn ähnlichen Vierbeinern stammen geben den Wissenschaftlern Rätsel auf. Eine Theorie ist, dass Jäger die Tiere als Kadaver in die Höhle geschleppt haben. Allerdings geben auch die menschlichen Knochen- und Zahnfunde Rätseln auf. Handelt es sich hierbei um eine bisher unbekannte Spezies?

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.