Gorillas haben für viele Menschen eine wahre Faszination. Immerhin sind uns diese Tiere wirklich verblüffend ähnlich und sie sind so intelligent. Meistens scheinen die Tiere sehr friedlich und daher werden sie oft unterschätzt. Was wir im Zoo sehen, ist nicht das Verhalten, dass Gorillas in ihrem natürlichen Lebensraum an den Tag legen.
Das Gute an ihrem Verhalten ist, dass Gorillas einige Warnzeichen in ihrer Körpersprache haben, die uns vor einem Angriff warnen. Kratzen, grunzen und pochen können zum Beispiel vor einer Attacke warnen. Fühlt sich der Gorilla nach einer Zeit immer noch bedroht, schreckt er nicht vor einer Attacke zurück und diese möchte niemand erleben.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.