13 unfassbar gefährliche Tiere

7. Koboldäffchen

Bild: Imago / imagebroker

Die meisten Tiere, die wir so richtig süß finden, sind besonders flauschig und haben kugelförmige und treue Augen. Das Koboldäffchen würde eigentlich genau in diese Kategorie passen, doch wir sollten uns hier nicht von dem Aussehen täuschen lassen, denn tatsächlich ist diese kleine süße Tier durchaus gefährlich.

Die Augen sehen fast aus, wie von einem Teddybären aus unseren Kindheitstagen. Doch was weniger an unseren Teddy erinnert sind die Zähne des Koboldäffchens. Tatsächlich zählen sie aufgrund ihres starken Bisses zu einem der gefährlichsten Tiere auf unserem Planeten? Wer hätte das von diesem kleinen süßen und flauschigen Tierchen nur gedacht? Wir sicher nicht.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.