13 ungewöhnliche Funde aus dem Eis

9. Der Schädel eines Mammuts

Bild: topimages / Shutterstock.com

Einer der wohl seltensten Funde im Eis, die jemals gemacht wurden, war der Schädel eines Mammuts. Man stelle sich nur vor, seit wie vielen Jahren diese Tiere ausgestorben sind. Das Mammut wurde mit Sicherheit deshalb nicht irgendwo in Eis gefunden, sondern im Permafrost an der Küste des Laptev-Meeres.

Es war das einzige jemals gefundene Mammut, das noch ein intaktes Gehirn hatte. Wirklich eine erstaunliche Entdeckung! Dieses Exemplar ist ungefähr 39.000 Jahre alt, was kaum zu glauben ist. Es handelte sich um ein kleines Mammut, das gerade mal 6 bis 9 Jahre alt war. Es konnte aber nicht herausgefunden werden, warum das Tier so früh gestorben ist.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.