Doch es gibt tatsächlich Funde aus dem Eis, die noch um einiges älter sind als das kleine Mammut. Solche Funde sind sehr wertvoll, denn sie helfen uns, etwas über Tiere herauszufinden, die es schon seit langer Zeit nicht mehr gibt und daraus Rückschlüsse auf die Evolution zu ziehen. Der Fund einer sehr alten Mumie zeigte Wissenschaftlern zum Beispiel, wie sich ausgestorbene Tiere verteidigten.
Ein in Kanada gefundener, mumifizierter Nodosaurier war über 5 Meter lang und wog mehr als 1.300 Kilo. Das Tier stammt aus der Kreidezeit, das bedeutet, es ist 110 Millionen Jahre alt. Heute kann man das Fossil in einem Museum bestaunen.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.