13 ungewöhnliche Funde aus dem Eis

10. Eine sehr alte Mumie

Bild: Pi-Lens / Shutterstock.com

Doch es gibt tatsächlich Funde aus dem Eis, die noch um einiges älter sind als das kleine Mammut. Solche Funde sind sehr wertvoll, denn sie helfen uns, etwas über Tiere herauszufinden, die es schon seit langer Zeit nicht mehr gibt und daraus Rückschlüsse auf die Evolution zu ziehen. Der Fund einer sehr alten Mumie zeigte Wissenschaftlern zum Beispiel, wie sich ausgestorbene Tiere verteidigten.

Ein in Kanada gefundener, mumifizierter Nodosaurier war über 5 Meter lang und wog mehr als 1.300 Kilo. Das Tier stammt aus der Kreidezeit, das bedeutet, es ist 110 Millionen Jahre alt. Heute kann man das Fossil in einem Museum bestaunen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.