Aber es gibt auch Funde von Tieren im Eis, die keine Jahrtausende alt sind und die noch heute auf der Erde herumlaufen. So wurde auch schon ein in Eis eingefrorener Fuchs gefunden. Wir wissen nicht, wie er gestorben ist, aber Tatsache ist, dass ihn das Eis perfekt konserviert hat.
Der Fuchs wurde in Deutschland von einem Jäger in einem See gefunden. Außerdem sagte der Jäger, er habe ebenso ein Wildschwein und ein Reh eingefroren im Eis gefunden. Das Wildschwein und das Reh sind zwar nie wirklich irgendwo aufgetaucht, der Fuchs wurde allerdings später in einem Hotel ausgestellt, um die Leute vor den Gefahren des Eises zu warnen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.