13 ungewöhnliche Funde aus dem Eis

5. Spuren der Wikinger

Spuren der Wikinger sind seit langem bekannte Fundstücke von Wissenschaftlern aus dem Eis. Es handelt sich dabei immer um sehr interessante Funde, denn sie geben uns Aufschluss über die Lebensweise alter Kulturen. In Juvfonna in Norwegen, wurden in mehreren Gletschern mehrere Wikingerausrüstungen gefunden. Dazu gehörten aus Rentierknochen hergestellte Zahnräder, Stöcke, Bögen, Pfeile und Teile von Schuhen aus Leder.

Diese Materialien sind etwa 3400 Jahre alt. Die interessantesten Teile der Entdeckungen waren die Rentierfallen. Sie bestanden aus zusammengebundenen Stöcken, die bei Bewegungen ein Geräusch machten. Die Wikinger gruppierten sich anscheinend um die Falle herum, um das Rentier erlegen zu können, sobald es in die Falle tappte.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.