Wissenschaftler haben auch schon viele Waffen im Eis gefunden, wie zum Beispiel Bögen, die aus Weiden gemacht waren. Alte Kulturen nutzten solche Bögen für die Jagd auf Rentiere und Elche. Bei solchen Waffen handelt es sich um Fundstücke, die etwa 3.400 Jahre alt sind.
Der Wissenschaftler Tom Andrews sammelte Geld, um auf eine Expedition ins Eis zu gehen. Als er genug von nationalen und internationalen Geldgebern gesammelt hatte, machte er sich auf. Zunächst musste er Luftbilder von den Eisflächen sammeln, die unzugänglich waren, um dann mit einem Hubschrauber an den vermeintlich richtigen Ort seiner Forschungen zu fliegen. Dort war er tatsächlich erfolgreich und fand eine ganze Reihe von Waffen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.