13 unglaubliche Fakten: Diese Dinge waren für unsere mittelalterlichen Ahnen normal

12. Kleider machten Leute

Bild: Jelena Aloskina / Shutterstock.com

Um seinen Stand oder seine Gilde zu repräsentieren gab es verschiedenste Regeln, wie man sich zu kleiden hatte. Prostituierte beispielsweise durften bestimmte Stoffe und Schmuck gar nicht tragen, während es beispielsweise im England des 15. Jahrhunderts nur dem Adel vorbehalten war Seide zu tragen.


Gefärbte Stoffe waren sehr teuer. Gerade Scharlachrot war ein Luxus, den sich ohnehin nur wenige reiche Adelige hätten leisten können. Lila auf der anderen Seite ist schon seit der Antike für Könige vorbehalten. Auch bei Möbeln, Metallen und selbst Essen gab es Verbote, damit beim Import Geld gespart wurde und um Zurückhaltung und Moral unter den einfachen Bürgern zu erhalten.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.