13 unglaubliche Fakten: Diese Dinge waren für unsere mittelalterlichen Ahnen normal
8. Öffentliche Hinrichtung als Massenspektakel
Bild: Imago / UIG
Öffentliche Hinrichtungen waren im Mittelalter relativ häufig. Hauptsächlich wurden sie genutzt, um potenzielle Nachahmer von Verbrechen abzuhalten. Bei einer Hinrichtung kamen alle Gemeindemitglieder zusammen und wurden Zeuge davon, wie die Gesellschaft von Verbrechern und Sündern gereinigt wird. Diese Events brachten dabei auch einen gewissen Zusammenhalt in die Gemeinschaft, die so geschlossen gegen die Missetäter vorging.
Es gab verschiedene Arten von Hinrichtungen. Üblich waren vor allem der Tod durch Hängung oder Enthauptungen. Das Publikum war hier nicht nur passiv. Es wurde der Henker angefeuert oder um Gnade geschrien. Während Könige und Geistliche anwesend waren, um ihren Stand zu repräsentieren und die Hinrichtung zu legitimieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.