5. An seinem Auge kann man viel über Hurrikans erzählen
Bild: Elena11 / Shutterstock.com
An den Augen eines Menschen sieht man den Charakter und seine Seele. „Schau mir in die Augen, Kleine“ kann man aber nicht nur auf die Menschen übertragen.
Bei einem Hurrikan ist es wie bei uns Menschen! Wenn man sich sein Auge anguckt, kann man sehr viel über ihn erzählen. Ein zerlumptes, asymmetrisches aussehendes Auge bedeutet, dass dieser Sturm nur schwer zu verstärken sein wird. Ein glattes und rundes Auge bedeutet, dass der Sturm sowohl stabil als auch ziemlich stark ist.
Ein winziges Auge – manchmal auch Loch- oder Punktauge genannt – weist auf einen wirklich sehr intensiven Sturm hin, der im jeden Moment noch stärker werden kann.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.