17 magische Fakten über die „Harry Potter“-Filmreihe

3. Die Produktion des Zauberstabs

Bild: MERCURY studio / Shutterstock.com

Die Requisitenabteilung von Warner Bros sorgte für ganz schön viel Arbeit am Set. Mehr als 3000 Stäbe mussten aus Holz, Gummi und Plastik im Verlauft der acht Filme hergestellt werden. Jeder einzelne Zauberstab hat ein besonderes Design und spiegelt die Persönlichkeit des Trägers wieder, was ein wundervoller Einfall ist.

Allein Daniel Radcliffe benötigte mehr als 70 Zauberstäbe, da einige Exemplare brachen. In den Pausen trommelte er mit diesen nämlich gerne auf seinen Beinen herum. Die Produktion musste also viel für Zauberstäbe ausgeben und das waren bestimmt nicht die einzigen Unkosten, die die Filmemacher hatten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.