17 magische Fakten über die „Harry Potter“-Filmreihe
3. Die Produktion des Zauberstabs
Bild: MERCURY studio / Shutterstock.com
Die Requisitenabteilung von Warner Bros sorgte für ganz schön viel Arbeit am Set. Mehr als 3000 Stäbe mussten aus Holz, Gummi und Plastik im Verlauft der acht Filme hergestellt werden. Jeder einzelne Zauberstab hat ein besonderes Design und spiegelt die Persönlichkeit des Trägers wieder, was ein wundervoller Einfall ist.
Allein Daniel Radcliffe benötigte mehr als 70 Zauberstäbe, da einige Exemplare brachen. In den Pausen trommelte er mit diesen nämlich gerne auf seinen Beinen herum. Die Produktion musste also viel für Zauberstäbe ausgeben und das waren bestimmt nicht die einzigen Unkosten, die die Filmemacher hatten.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.