17 magische Fakten über die „Harry Potter“-Filmreihe

4. Flammenwerfer in Sicht

Bild: StudioPN / Shutterstock.com

Innerhalb der mehrteiligen Filmreihen wurden viele visuelle Effekte benutzt, was nicht gerade eine große Überraschung ist. Es sind eher andere Filmdetails, die uns sehr überraschen, denn im vierten Teil „Harry Potter und der Feuerkelch“ speit der Ungarische Hornschwanz wirklich echtes Feuer. Man wollte das Feuer hier nicht von VFX-Künstlern digital in der Produktion entwickeln lassen, sondern einen Flammenwerfer von einem Spezialeffekt-Team herstellen lassen.

Die Reichweite des Feuers betrug ganze zwölf Meter und war auch ganz schön gefährlich. Die Produktion scheute also keine Kosten und war für alle verrückten Ideen offen.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.