11 unangenehme Klischees über deutsche Urlauber

1. Liege reservieren

Bild: Imago / Hubert Jelinek

Auch im Urlaub gönnen wir uns kein Ausschlafen, denn wir möchten unbedingt den besten Platz am Strand ergattern. Vor dem Frühstück machen wir uns daher im Halbdunkel auf den Weg zum Meer, um mit unserem Handtuch unseren Bereich zu markieren und sicherzustellen, dass niemand ihn uns wegschnappt.

Unsere Augenringe sind möglicherweise zehn Schattierungen dunkler als die unserer ausgeruhten Mitbewerber, aber dafür sparen wir später wertvolle Schritte, um vom Liegestuhl direkt ins Wasser zu gelangen. Es ist ein kleiner Triumph für uns!

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.