21 schönsten Mädchenvornamen, die im Laufe der Jahre in Vergessenheit gerieten
15. Anita
Bild: polya_olya / Shutterstock.com
Anita ist die portugiesische, spanische sowie kroatische Verkleinerungsform des Namens Anna. Anna bedeutet laut des Hebräischen „die Begnadete“ während. Darüber hinaus kann Anita auch das Kürzel zu Juanita darstellen. Anita wird im Deutschland erst ab Ende 1900 den Mädchen als Vorname vergeben. Die spanische Variante von Anita „Ana“ bedeutet wiederum „Gnade bzw. ungelenk“.
Vermutlich erfolgte eine Entlehnung nicht unmittelbar dem Spanischen, vielmehr aus den italienischen Gefilden. Denn vor allem in italienischen Gebieten geht die Namensverbreitung dieses Vornamens auf die Ehefrau Giuseppe Garibaldi (ein Freiheitskämpfer) zurück. Diese besaß den Namen Anita Ribeira. Der Name ist heutzutage nicht allzu beliebt, aber er gehört immer noch zu den 1000 beliebtesten Babynamen der USA.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.