27 Hausmittel, die seltsam sind aber doch wirken

11. Schnitte behandeln mit Superkleber

Bild: Daniel_Santos / Shutterstock.com

Ein Schnitt ist schnell einmal passiert und meistens auch nicht der Rede wert. Jeder kennt jedoch die lästigen Verletzungen, die einfach nicht aufhören zu bluten. Hier hilft eines: Superkleber! Dies hört sich zwar erst einmal mehr als seltsam an, funktioniert aber wirklich. Natürlich sollte der Schnitt erst einmal gut versorgt werden. Hier heißt es also säubern und desinfizieren.

Der nächste Schritt besteht darin, den Superkleber anzubringen und die Haut zusammen zu pressen und so die Verletzung zu schließen. Als Nächstes können Sie den Balsam auftragen, um die Wunde vor dem Austrocknen zu schützen. Dann nur noch ein Pflaster darüber und Sie sind versorgt.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.