34 Flugzeugpassagiere, und ihre seltsamen Angewohnheiten
19. Vorsicht, Schweißfuß!
Wenn es Fluggäste gibt, die sehr sensibel auf Gerüche reagieren, dann sind es Kinder. Sie sind dafür bekannt, dass sie nicht nur vieles beobachten, was Erwachsenen entgeht, sie differenzieren auch die unterschiedlichsten Gerüche. Auch wenn das Flugzeuge gut klimatisiert sind, empfinden sie die verschiedenen Körperausdünstungen der vielen Menschen viel intensiver und störender als Erwachsene.
Und wenn nun ein Passagier die Dreistigkeit besitzt, dem kleinen Mädchen seinen Schweißfuß direkt unter die Nase zu halten, ist auch die negative Reaktion der Kleinen nicht verwunderlich. Wer würde sich bei diesem Gestank nicht die Nase zuhalten? Hoffentlich hat der Mitreisende etwas daraus gelernt!
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.