6 Natürliche Wege Zähne zu Bleichen

1. Ernährungsumstellungen vornehmen

Bild: TY Lim / Shutterstock.com

Das Vermeiden von Lebensmitteln, die die Zähne verfärben können, kann weitere Verfärbungen verhindern. Lebensmittel und Getränke, die Tannine enthalten, wie Wein und Tee, können die Zähne verfärben. Kaffee, dunkle Limonaden und Säfte können dies ebenfalls tun.

Säurehaltige Lebensmittel können die Zähne gelb erscheinen lassen, indem sie den Zahnschmelz abbauen. Personen, die sich um die Farbe ihrer Zähne sorgen, sollten übermäßigen Konsum von Zitrusfrüchten, Kaffee und Limonade vermeiden. Alternativ sollten sie ihre Zähne immer nach dem Verzehr dieser Lebensmittel putzen.

Zahnärzte empfehlen im Allgemeinen, mindestens 30 Minuten nach dem Essen mit dem Zähneputzen zu warten. Säuren können den Zahnschmelz schwächen, daher kann zu frühes Bürsten Schäden verursachen. Das Aufhören mit dem Rauchen oder Tabakkonsum kann das Risiko von Nikotinverfärbungen reduzieren. Es kann auch Karies und Zahnfleischerkrankungen vorbeugen, die beide den Zahnschmelz schädigen und Mundgesundheitsprobleme verursachen können.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.