7 geheime Herkunftsgeschichten moderner Lebensmittel

6. Eis am Stiel

Bild: Cast Of Thousands / Shutterstock.com

Ohne geht einfach nicht mehr. Das Eis am Stiel ist einfach ein absoluter Renner. Wie kam es dazu? Ein junger elfjähriger Mann namens Frank Epperson war es 1905, der durch Zufall das Eis am Stiel im wahrsten Sinne des Wortes entdeckte. Er machte sich einen Soda-Drink, den er gerade umrührte, als seine Mutter ihn rief. Über Nacht vergessen, wachte er am nächsten Morgen auf und fand sein Getränk am Löffel gefroren vor.

Nach kurzer Skepsis entdeckte der kleine Knirps, dass sein Soda-Drink am Holzlöffel unglaublich gut schmeckte und begann sein neues „Produkt“, das er Epsicle taufte, an andere Kids zu verkaufen. Dann kam das Leben dazwischen und er vergaß seine Erfindung.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.