Aufgrund der Sicherheitsvorschriften dürfen Sie keine Getränke mehr mit zum Flughafen nehmen. Es ist ja nicht so, dass Flüssigkeiten gänzlich verboten sind, man darf sie nur nicht in Flaschen mit mehr als 100 ml Inhalt mit sich führen. Es ist jedoch nicht verboten, leere Flaschen durch die Sicherheitskontrolle mitzunehmen. Viele Flughäfen haben sogar spezielle Trinkbrunnen, die Sie benutzen können. Fliegen ist sehr dehydrierend, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr aufrechterhalten.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Wasserflasche einzufrieren und sie durch die Sicherheitskontrolle zu tragen. Da Eis ein Feststoff und keine Flüssigkeit sind, lässt sich damit das Verbot von Flüssigkeiten umgehen.
Interessant:Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?
Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.