8 bekannte Marken, die im Ausland ganz anders heißen

4. Nicht „Aldi“, sondern „Hofer“ 

Bild: IMAGO / Manfred Segerer

In Deutschland unterscheidet man höchstens in Aldi Nord und Aldi Süd. Doch in Österreich heißt der Discounter dann noch einmal ganz anders – und zwar Hofer. Währenddessen kann man die Verflechtung der Unternehmen in der Schweiz nicht nur am Logo, sondern auch am Namen leicht erkennen. Dort heißt es schlicht Aldi Suisse. Diese Vielfalt von Markennamen im Zusammenhang mit Aldi zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig internationale Unternehmen sein müssen, um sich an unterschiedliche Märkte anzupassen.

Die Unterschiede in den Namen sind oft das Ergebnis von historischen Entwicklungen und Markteintrittsstrategien. Die Namen spiegeln auch die Notwendigkeit wider, die Markenidentität an die Vorlieben und Erwartungen der jeweiligen lokalen Verbraucher anzupassen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.